



Carthusia - verkörpert die Düfte Capris
Der Legende nach beginnt die Geschichte von Carthusia im Jahr 1380, als sich Königin Johanna I. von Anjou zu einem Besuch des Klosters San Giacomo avisierte. Eilig pflückte der Abt einen großen Blumenstrauß mit den schönsten Blüten des Klostergartens und der Insel.
Drei Tage später, nachdem die Königin wieder abgereist war, nahmen die Mönche das Bouquet aus der Vase und wunderten sich über den angenehmen Geruch, den das Blumenwasser verströmte.
Der Abt gab dieses an einen Bruder des Klosters weiter, der mit der Alchemie vertraut war und der es untersuchte, um die Ursache des Wohlgeruchs festzustellen.
1948 schließlich entdeckte der damalige Abt die alten Aufzeichnungen seines Vorgängers und gab diese, mit Erlaubnis des Papstes, an einen Chemiker aus dem Piemont weiter, der das kleinste Parfümlabor der Welt aufbaute und dieses "Carthusia" nannte - der lateinische Ausdruck für die Kartause, das aus Einzelgebäuden bestehende Kloster der Kartäusermönche.
Die Düfte spiegeln die typische Landschaft und Flora Capris wieder.
Sie werden heute noch unter Anwendung traditioneller Handwerkskunst von Hand produziert.
Ausgewählte Düfte, Seifen und Puder von Carthusia erhalten Sie in Ihrer Duftkunsthandlung Holger Dubben - Fachgeschäft für außergewöhnliche Düfte und exklusive Kosmetik - in Köln.
Unser Highlight: "Capri Forget Me Not" - Zitrusfrüchte, Eukalyptus, Feige - frisch wie der Sommer auf Capri