


Die Kollektion Cologne 1920 ist eine Hommage an das Gründungsjahr des Dufthauses "Jardin de France".
Das Unternehmen wurde tatsächlich 1920 unter dem Namen "la Parfumerie du Jardin de la France" von M. Bonneau in Amboise an der Loire gegründet. Die Region war schon damals für ihre prachtvollen Gärten und wunderschönen Schlösser bekannt.
Bonneau hat sich insbesondere der Herstellung von Eaux de Cologne, pflanzlichen Lotionen und Blütenessenzen gewidmet, die noch heute die Tradition des Hauses prägen.
Auch wenn der Betrieb inzwischen entlang der Loire nach Bourbon-Lancy umgezogen ist und mit Bertrand Sonnier ein junger und dynamischer Kopf in die Geschäftsführung eingestiegen ist, bleibt man seinen Wurzeln treu: nach den überlieferten Rezepturen wird noch heute in althergebrachter Handwerkskunst mit den feinsten Rohstoffen gearbeitet.
Jardin de France gehört noch heute zu den wenigen französischen Dufthäusern mit einer eigenen (In-House) Parfumeurin: Justine Baligand-Brivet stammt aus dem Burgund und zeichnet für die neuen Kreationen von Jardin de France verantwortlich - insbesondere im Bereich Niche Perfumery. Ferner bewahrt sie die alten Rezepturen und verfeinert sie zeitgemäß.
Die Cologne 1920-Kollektion eignet sich mit ihren monothematischen Düften und den Retro-Chic-Flakons prima als Geschenk und kleines Mitbringsel. Ganz in klassischer französischer Tradition gibt es eine große Splash-Flasche mit aufsetzbarem Zerstäuber, da der Franzose sein Cologne gerne großzügig und mehrmals täglich verwendet.
Die Düfte "Cologne 1920" von Jardin de France erhalten Sie in Ihrer Duftkunsthandlung Holger Dubben - Fachgeschäft für außergewöhnliche Düfte und exklusive Kosmetik - in Köln.
Unser Highlight: "Rêve de Chèvrefeuille" - ein leichtes, florales Cologne basierend auf Geißblatt - seltener Klassiker