






Spirito
Parfum
Es ist ein weiter Blick, es ist ein langer Spaziergang durch die grasbewachsenen Felder.
Emily Dickinson
Ich begann mit der Kreation dieses Parfüms, als ich die Gedichte von Emily Dickinson las und mich beim Anblick der alten, vergilbten Seiten ihres Herbariums emotional berührt fühlte. Ich spürte eine tiefe Verbindung zu ihr und versuchte mir die Orte vorzustellen, an denen sie gerne spazieren ging. Von dort aus begann ich meine Reise, wie einen langen Lauf über eine Wiese, im Sommerwind, der Natur lauschend und die Freiheit meines Geistes atmend.
Die botanische Poesie
Eine harmonische Duftkomposition, die uns schon mit den ersten Noten in ihren Bann zieht: Angelika, Kamille, Karottensamen – ein strahlender und intensiver Duft. Die Herznote ist sanft, eine liebevolle botanische Poesie aus Zypresse, Myrte, Ysop und Lavendel. Ich nähere mich dem Wald und wie eine poetische und olfaktorische Fata Morgana spüre ich die unvergänglichen Noten von Zeder, Vetiver, Guajak, Elemi und Tonkabohne, während das ferne Feld am Himmel verschwindet.
Der Wald
Am Waldrand lese ich seine Gedichte, lausche dem Duft einer holzigen Symphonie. Der Geist steht für die spirituelle Verbindung zwischen Mensch und Natur, zwischen Geist und Poesie.
„Liebe Emily, in deinem Gedicht habe ich mich befreit, an einem nie gesehenen Ort habe ich Frieden gefunden, um mir die ganze Wahrheit zu erzählen. Eine Erfahrung fernab von allem.“
Musikalische Inspiration: "Charcoal" von Brambles, "Felt" von Nils Frahm, "The Lost" von Otto A Totland, "Async" von Ryūichi Sakamoto
Wird gerne zusammen gekauft:
Diese Angaben spiegeln unseren aktuellen Kenntnisstand wider. Inhaltsstoffe können von Zeit zu Zeit vom Hersteller angepasst werden. Wir empfehlen daher unbedingt vor Anwendung die entsprechenden Angaben auf der Produktverpackung zu berücksichtigen.